Häufig gestellte Fragen
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Rechnungen:
-
Feste Tarife: Sie bieten einen festen Preis pro Kilowattstunde (kWh) für die Dauer des Vertrages, in der Regel 12 oder 24 Monate. Sie sind ideal für diejenigen, die ihre Rechnungen vorhersehbar gestalten möchten.
-
Variable Tarife: Der Preis pro kWh variiert je nach Schwankungen auf dem Energiegroßhandelsmarkt. Sie können niedrigere Preise anbieten, wenn der Markt günstig ist, bergen aber das Risiko von Preiserhöhungen in Zeiten hoher Preise.
Die Anpassungsklausel ist ein Mechanismus, der eine Anpassung des Strompreises an die Schwankungen des Großhandelsmarktes ermöglicht. Wenn die Marktpreise steigen, kann auch die Belastung für den Verbraucher steigen – und umgekehrt.
Sie können Preisvergleichs-Tools wie das RAEAY-Tool (Waste, Energy and Water Regulatory Authority) auf energycost.gr verwenden, um die verfügbaren Tarife zu vergleichen und den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten auszuwählen.
Der Wechsel des Anbieters ist einfach und ohne Stromausfall möglich. Sie müssen lediglich einen Vertrag mit dem neuen Anbieter unterzeichnen und die erforderlichen Unterlagen einreichen. Der neue Anbieter kümmert sich um die Aktualisierung des bisherigen Anbieters und den Wechselprozess.
Nein, dem Verbraucher entstehen keine Kosten für den Anbieterwechsel.
Regulierte Gebühren sind vom Staat auferlegte Kosten, die sich auf die Nutzung des Stromübertragungs- und -verteilungsnetzes, die öffentlichen Versorgungsdienste, die Sonderabgabe zur Emissionsminderung (SRL) und andere Gebühren beziehen. Diese Gebühren sind für alle Verbraucher gleich, unabhängig vom Anbieter.
Um niedrigere Gebühren zu gewährleisten, können Sie:
-
Wählen Sie Tarife mit einem Konsistenzrabatt für die pünktliche Bezahlung von Rechnungen.
-
Kombinieren Sie die Strom- und Gasversorgung mit demselben Anbieter für zusätzliche Rabatte.
-
Wählen Sie Tarife ohne Anpassungsklausel (Preisgleitklausel) für stabilere Gebühren.
Der K.O.T. ist ein spezieller Tarif mit reduzierten Gebühren für sozial schwache Gruppen. Die Mitgliedschaft erfolgt über die Online-Plattform des Programms unter Verwendung der persönlichen Passwörter von TAXISnet. Um zu sehen, ob Sie berechtigt sind, besuchen Sie die entsprechende Website.
-
LP1, LP2, LP3: Sie beziehen sich auf die Kosten für die Verluste des griechischen Stromübertragungsnetzes und werden den Versorgern entsprechend ihrem Verbrauch zugewiesen.
-
ELAPE: Dies ist die Sonderabgabe für das Sonderkonto für erneuerbare Energien, mit der die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen unterstützt werden soll.
Der Betreiber des griechischen Stromverteilungsnetzes (DEDDIE) ist für die Verbrauchsmessungen verantwortlich. Die Zähler werden an die Versorger weitergeleitet, die auf dieser Grundlage Rechnungen ausstellen.

